Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Das BAG und der Kanton Luzern stellen alle wichtigen Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus auf ihren Websites zur Verfügung. Die Inhalte werden laufend aktualisiert: www.bag.admin.ch und www.lu.ch/coronavirus.
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat zwei Infolines eingerichtet, an die sich die Bevölkerung wenden kann:
058 463 00 00 (für die Bevölkerung)
058 464 44 88 (für Reisende)
Gemeindeverwaltung - Schalterschliessung
Aufgrund des Coronavirus bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung bis auf weiteres geschlossen. Telefonisch und per Mail sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten gerne für Sie da.
Auf telefonische Voranmeldung sind Termine möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Telefon 041 925 53 00
Mail gemeinde@oberkirch.ch
Gemeindeverwaltung Oberkirch
Personen, welche beim Arbeitsamt gemeldet sind, können das Stempelblatt (in einem Couvert oder Mäppli) in unseren Briefkasten werfen. Der Briefkasten wird um 16.00 Uhr am Stempeltag nochmals geleert.
Pro Senectute: Angebot der Angehörigenberatung
Covid-19 bestimmt weiterhin den Alltag der Bevölkerung und bringt betreuende und pflegende Angehörige, aber auch Angehörige von Heimbewohnenden, an ihre Belastungsgrenze. Mit einer gezielten und kompetenten Beratung bietet Pro Senectute Kanton Luzern via 041 226 11 88 oder info@lu.prosenectute.ch eine Angehörigenberatung an. Dieses Angebot wird durch die Spenden der Glückskette sowie durch ungebundene Spenden und Legate der Pro Senectute ermöglicht.
Entschädigung bei Erwerbsausfällen
Der Bundesrat hat am 20.03.2020 entschieden, dass Eltern, Selbständigerwerbende und Personen in Quarantäne unter gewissen Umständen Anrecht auf eine Erwerbsersatzentschädigung infolge des Coronavirus haben.
Der Antrag auf Entschädigung muss mit einem entsprechenden Formular (Anmeldung für die Corona Erwerbsersatzentschädigung) bei der zuständigen Ausgleichskasse oder der WAS Ausgleichskasse Luzern, Würzenbachstrasse 8, Postfach, 6000 Luzern 15, eingereicht werden. Weitere Informationen und die entsprechenden Merkblätter dazu finden Sie auf der Homepage der WAS Ausgleichskasse Luzern.
Datum der Neuigkeit 21. Jan. 2021