5. Okt. 2023

Anfangs 2020 wurde in der Gemeinde Oberkirch die kostenlose Separatsammlung von Papier und Karton im Siedlungsgebiet der Gemeinde eingeführt (ohne Aussentouren). Mit der angebotenen Separatsammlung soll der motorisierte Individualverkehr zum Sammelhof reduziert und der Bevölkerung von Oberkirch eine gute Dienstleistung angeboten werden. Die bis dahin gemachte Papiersammlung der Schule Oberkirch in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Werkdienst der Gemeinde wird, u. a. aus Sicherheitsüberlegungen und wegen dem massiven Rückgang an Sammelgut, nicht mehr weitergeführt.
Aus ökologischen und ökonomischen Gründen hat der Gemeinderat unter sorgfältiger Abwägung entschieden, eine gemischte Sammlung von Papier und Karton zuzulassen. Dies insbesondere, da die aktuellen Sammelfahrzeuge aufgrund der technischen Gegebenheiten keine Möglichkeit bieten, das Sammelgut im selben Fahrzeug getrennt einzusammeln. Die Fahrten mit gleichzeitig zwei Fahrzeugen wurden als nicht ökonomisch und zudem als unökologisch beurteilt. Sollten sich die technischen Möglichkeiten bei den Fahrzeugen verbessern, wird die Sachlage durch den Gemeinderat erneut geprüft.
Selbstverständlich wird es vom Gemeinderat weiterhin begrüsst und unterstützt, wenn das Papier sowie der Karton in gebündelter Form und getrennt bereitgestellt werden. Im Entsorgungshof wird – soweit als möglich und sinnvoll – das Papier denn auch vom Karton getrennt. Aus Rücksichtnahme auf die Anschaffungskosten sowie die Platzverhältnisse der Einwohnerinnen und Einwohner insbesondere bei einer Bereitstellung in einem Kunststoffcontainer hat der Gemeinderat jedoch auch aus diesen Überlegungen darauf verzichtet, die getrennte Bereitstellung einzufordern.

 

1. Bereitstellung
Papier und Karton sind am Abfuhrtag bis jeweils um 08.00 Uhr am gewohnten Sammelpunkt für Kehricht bereitzustellen. Das Sammelgut wird in folgender Bereitstellungsart mitgenommen:
• Kunststoffcontainer, zwingend braun (Papier und Karton gemischt, lose eingefüllt)
• Gebündelt, idealerweise Papier und Karton getrennt. Bei nasser Witterung wird empfohlen, das Sammelgut mit einer Plastikfolie abzudecken.

Papier: Das Papier ist lose in Kunststoffcontainern oder mit Schnur gebündelt bereitzustellen (nicht in Papier- oder Plastiktragtaschen, nicht mit Klebeband verpacken).
Geschreddertes Papier z. B. aus Aktenvernichtern muss in einem Kunststoffcontainer bereitgestellt werden.

Karton: Der Karton ist gefaltet und mit Schnur gebündelt bereitzustellen (nicht lose, nicht in Papier- oder Plastiktragtaschen, nicht mit Klebeband verpacken) oder lose, zusammen mit dem Papier, im Kunststoffcontainer.
Andere Gebinde (Kübel, Harassen, Papier- und Plastiksäcke usw.) werden nicht entleert.

 

2. Was gehört in die Papier- und Kartonsammlung?

Papier: Briefpapier, Bücher (ohne Einband), Kopierpapier, Couverts, Drucksachen, Prospekte (ohne Kunststoffhülle), Zeitschriften, Zeitungen, Telefonbücher.
Papierstreifen aus Aktenvernichtern (Bereitstellung nur in Kunststoffcontainern).

Karton: Früchte- und Gemüsekarton, Schachteln aus Karton und Wellpappe (unbeschichtet), Eierkartons.

 

3. Was gehört nicht in die Papier- und Kartonsammlung?

Papier: Verschmutztes Papier (Öl, Fett, Farbe usw.), Blumen- und Geschenkpapier, Seidenpapier, Etiketten und andere Selbstkleber, kunststoffbeschichtetes Papier, Flüssigkeitsverpackungen (Tetra-Pack), Ordner und Fotobücher, Taschentücher, Papiertischtücher, Waschmittel-, Biskuit-, Suppen- und Kakaoverpackungen.

Karton: Verschmutzter Karton (Öl, Fett, Farbe usw.), Flüssigkeitsverpackungen (Tetra-Pack), Wachmittelverpackungen, Ordner oder Fotobücher.


Bestellmöglichkeit der braunen Container bei der Firma Josef Frey AG, Sursee, per E-Mail isabell.niederberger@frey-sursee.ch oder per Tel. 041 925 77 77. Bitte bei der Bestellung Containergrösse, Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer angeben. Die Lieferung der Container erfolgt zirka 3 Wochen nach Bestellungseingang franko Haus. 

 

Haben Sie noch Fragen? Die Gemeindeverwaltung Oberkirch steht Ihnen für weitere Auskünfte während den Bürozeiten unter der Telefonnummer 041 925 53 00 oder gemeinde@oberkirch.ch zur Verfügung.

Weiterführende Informationen finden Sie auch unter www.altpapier.ch oder unter www.zpk.ch.

Kontakt

Gemeinde Oberkirch
gemeinde@oberkirch.ch