Gesund durch den Winter
Mit dem Herbst hat auch die Saison für Erkältungen und Grippe begonnen. Aktuell gehen wieder mehr Menschen wegen Husten, Schnupfen und Fieber zur Ärztin oder zum Arzt. Die Viren verbreiten sich besonders schnell über Tröpfchen, die beim Husten, Niesen oder Sprechen in die Luft gelangen. Befindet sich eine andere Person in der Nähe, kann sie sich leicht anstecken. Eine Übertragung ist auch über die Hände möglich. Durch Berührungen im Gesicht können die Viren über die Schleimhäute in den Körper gelangen und sich dort vermehren. Daher empfiehlt die Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern, sich wieder vermehrt an die bekannten Hygieneregeln zu halten .
Schützen Sie sich und andere!
Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln lässt sich eine akute Infektion der Atemwege vorbeugen bzw. eine Weiterverbreitung eindämmen:
- Hände regelmässig gründlich waschen oder desinfizieren
 - Innenräume regelmässig gut lüften
 - Immunsystem mit ausgewogener Ernährung und genügend Bewegung stärken
 - Abhängig vom individuellen Risiko: Impfschutz erneuern
 - Bei Erkältungssymptomen:
	
- In Einweg-Taschentuch oder Ellbogen niesen und husten
 - Hygiene- oder FFP2-Maske tragen (zum Schutz des Umfelds)
 
 - Bei Erkrankung zu Hause bleiben
 
Der bisherige Nationale Grippeimpftag wird in diesem Jahr erstmals durch eine Nationale Impfwoche ersetzt. Diese findet vom 10. bis 15. November 2025 statt. Während dieser Aktionswoche bieten teilnehmende Arztpraxen und Apotheken einen einfachen Zugang zu Schutzimpfungen gegen Grippe, Covid-19 und RSV an. Weitere Informationen zur nationalen Impfwoche finden Interessierte auf einer Website des Bundesamtes für Gesundheit: www.impfen-schweiz.ch.
Weitere Informationen zu Verhaltens- und Impfempfehlungen finden Sie auf der Website des Kantons Luzern http://gesundheit.lu.ch/Atemwegsinfektionen.